Wir würden uns freuen, Sie als Besucher auf unserer Webseite begrüßen zu dürfen und dass unsere Services Interesse bei Ihnen hervorrufen. Aus diesem Grund respektieren wir Ihre Privat und Persönlichkeitssphäre. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für uns wichtiges Anliegen. Das Ziel des Datenschutzes ist es, Sie deutlich und klar informieren zu können, wie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten läuft. Wenn Sie Fragen zu Ihrer persönlichen Daten haben, gern werden wir die beantworten. Bitte setzen Sie sich in Verbindung mit uns auf:
Datenverantwortlicher:
RoomBites LTD
6 Doctor Anastasia Zhelyazkova Str
9010 Varna, Bulgarien
Tel: 00359 52 995964
Email:info@roombites.com
1. Natürliche Personen, Besucher dieser Webseite;
2. Natürliche Personen, die eine Anfrage über die Webseite gesendet haben;
3. Natürliche Personen, die eine Anfrage über die Kontaktforme auf dieser Webseite gesendet haben;
4. Natürliche Personen, die eine Anfrage per Telefon gemacht haben;
5. Natrürlich Personen, die eine Anfrage per Fax gemacht haben;
6. Natürliche Personen, die eine Anfrage über die Social Media gemacht haben;
7. Natürliche Personen, die sich über die Webseite, Email, Telefon oder Fax beschweren;
8. Natürliche Personen, die eine Empfehlung über die Webseite, Email, Telefon oder Fax gemacht haben;
9. Natürliche Personen, die Vertreter von unseren Partnerhotels sind;
10. Natürliche Personen, die Vertreter von unseren B2B Partner sind;
11. Natürliche Personen, die unsere Partner im Hotelinventar vertreten;
12. Natürliche Personen, die Vertreter von unserem Serviceanbieter, Webhosting- , Cloudhosting-, Web-Entwicklung-, Email Markering-, Zahlungsbearbeitungsanbieter sind;
13. Natürliche Personen, die schon exsistierenden Kunden sind;
Bei Cookies handelt es sich um Informationen, die in kleinen Dateien von Ihrem Webbrowser auf der Festplatte Ihres Computers abgelegt werden. Wir speichern ausschließlich Session-Cookies, welche die Zuordnung der von Ihnen eingegebenen Informationen zu Ihrer Benutzersitzung während der Nutzung unseres Onlineangebots ermöglichen.
Diese Webseite benutzt die folgenden Cookies:
1. notwendige Cookies helfen dabei, die Website nutzbar zu machen, indem grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche der Website aktiviert
Der Name von dem benutzen Cookie ist ‘‘PHPSESSID‘‘, der Anbieter ist roombites.com und es läuft aus, wenn Sie Ihre Session beenden. Der Zweck der Cookies besteht darin, den Sitzungsstatus des Benutzers über Seitenanfragen hinweg zu halten. Die Daten werden zu einem italienischen Server gesendet.
2. Statistische Cookies – Statistische Cookies helfen dem Besitzer der Webseite zu verstehen, wie Besucher in Wechselwirkung mit Webseiten treten. Diese Cookies sammeln und berichten Informationen anonym. Die statistischen Cookies, die diese Webseite benutzt, sind:
2.1 _ga – diese Cookie erkennt eine einzigartige ID, welche anzeigt, wie der Besucher die Webseite benutzt. Der Anbieter ist roombites.com und es läuft in 2 Jahren aus. Die Daten werden zu einem italienischen Server gesendet.
2.2 _gat – diese Cookie erkennt eine einzigartige ID, welche anzeigt, wie der Besucher die Webseite benutzt. Der Anbieter ist roombites.com und es läuft aus, wenn Sie Ihre Session beenden. Die Daten werden zu einem italienischen Server gesendet.
2.3 Erfassen – diese ist benutzt, die Daten über das Gerät vom Besucher und sein Verhalten zu Google Analytics zu senden. Diese folgt den Besucher unter den Vertriebswegen. Diese Cookie ist von google-analytics.com besorgt und läuft aus, wenn Sie Ihre Session beenden. Die Infomation ist nach USA gesendet. Für zusätzlichen Details, prüfen Sie bitte unten unseren nächsten Absatz – Datenschutzerklärung.
Wir benutzen Google Analytics. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie, der von Ihnen angesehenen Produkte sowie eventueller Käufe durch Sie ermöglichen. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben. Die durch den Cookie erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer verkürzten IP-Adresse) werden an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um diese auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten sowie von angesehenen oder verkauften Produkten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie den Einsatz von „Cookies“ nicht wünschen, können Sie das Speichern von „Cookies“ auf Ihrem Rechner durch entsprechende Einstellungen Ihres Internetbrowsers verhindern. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit und der Funktionsumfang unseres Angebots dadurch eingeschränkt sein können.
Sie können Google Analytics mittels eines Browser Add-ons deaktivieren, wenn Sie die Webseitenanalyse nicht wünschen. Dieses können Sie hier runterladen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de .
Nähere Informationen darüber, die Google Ihre Daten verwendet, finden Sie in Googles Datenschutzerklärung:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://policies.google.com/?hl=de
Abgesehen von der Information, die Google Analytics ( siehe oben ), sammeln wir Informationen in den folgenden Fällen:
1. Wenn Sie einen Online Suche auf unsere Webseite einreichen, es mag sein, Sie werden nach Ihrem Namen, Email und Telefonnummer gefragt. Die erbetenen Daten sind in einer Richtung mit den Europäischen Datenschutzvorschriften. Das Ziel ist, Ihnen die passenden Services anbieten zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.a der DSGVO. Alle anderen zusätzlichen Personalangaben, die Sie uns freiwillig bereitstellen, sind Ihre Entscheidung und wir sind dafür nicht haftbar.
Beim Zugriff auf unsere Webseite übermittelt Ihr Endgerät aus technischen Gründen automatisch Daten. Folgende Daten werden getrennt von anderen Daten, die Sie unter Umständen an uns übermitteln, gespeichert:
1.1. Datum, Uhrzeit und Dauer Ihres Besuches auf unseren Webseiten
1.2. die auf unserer Webseite durchgeführte Aktion
1.3. von welchem Server Sie kommen sowie die Webseite, über die Sie zur aktuellen Webseite gekommen sind
1.4. Name von der Veranstaltung, die Sie angefragt haben
1.5. Name von dem gewünschten Hotel, Sterne und Lage
1.6. Zimmeranzahl
1.7. Ihre check in und check out Daten
1.8. Daten für die Person, die die Anfrage macht – Firma, Ansprechspartner, Email, Telefonnummer oder irgendwelche zusätzlichen Informationnen, die Sie mit uns mitgeteilt haben
1.9. Ihr Budget
2. Wenn Sie ein Hotel online auf www.roombites.com buchen, werden Sie gefragt, Ihren Namen, Email, Telefonnummer, Rechnungsadresse und Kreditkartedaten einzugeben. Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungsabwicklungen sich über externes Zahlungssystem realisieren und auf unseren Servers nicht gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.b der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen zu können.
3. Wenn Sie den Kontaktformular für Ihre Anfrage nutzen wollen, werden Sie gefragt, Ihren Namen, Email und Telefonnummer einzugeben. Bitte beachten Sie, dass alle Zahlungsabwicklungen sich über externes Zahlungssystem realisieren und auf unseren Servers nicht gespeichert werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.a der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen zu können.
4. Wenn Sie sich für unsere Newsletter unterschreiben, werden Sie gefragt, Ihren Namen, Email und Ihre Mailing-Präferenzen einzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.a der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen zu können.
5. Wenn Sie uns eine Email direkt schicken, einen Brief per Post oder ein Fax, sammeln, bearbeiten und benutzen wir Ihre Personalangaben, sodass wir unsere Services anbieten und die notwendige Information durchführen können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit. f der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen zu können.
6. Wenn Sie sich entscheiden, eine Offline Kreditkartenzahlung mit uns zu wählen, werden Sie gefragt, Ihren Namen, Email, Telefonnummer, Firmadaten, Rechnungsadresse und Kreditkartedaten einzugeben. Bitte beachten Sie, dass diese Daten so lange gespeichert werden, je länger die Bank das erfordert. Das POS Unit führt die Transaktion durch. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit. b und c der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen und unsere verträglichen Verplichtungen mit unseren Zahlungsdienstleistern erfüllen zu können.
7. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Bewertung zu veröffentlichen, werden Sie gefragt, Ihren Namen, Firma, Email Adresse, die besuchte Veranstaltung oder den besuchten Hotelnamen einzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.a der DSGVO. Das Ziel ist, Ihre Bewertung mit den anderen Benutzern von der Webseite geteilt werden zu können.
8. Wenn Sie sich entscheiden, uns anzurufen, werden Sie gefragt Ihren Firmennamen, den Namen von Ihrem Ansprechspartner, Email, Telefonnummer, Namen der Veranstaltung-, des Hotels-, Sterne und Lage, Zimmeranzahl, Ihre An- und Abreisedaten einzugeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit. f der DSGVO. Das Ziel ist, dass wir Ihnen die telefonisch angefragten Services anbieten können. Bitte beachten Sie, dass wir keine Telefongespräche aufnehmen.
9. Wenn Ihr Kollege eine Anfrage in Ihrem Namen macht, können wir Sie nach Ihrem Namen, Firma, Email, Telefonnummer, Namen der Veranstaltung, Namen von Ihrem gewünschten Hotel, Lage, Zimmeranzahl, An- und Abreisedaten, Budget oder irgendwecher zusätzlichen Information nachgefragen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit. f der DSGVO. Das Ziel ist, dass wir Ihnen die von Ihrem Kollegen angefragten Services anbieten können.
Wir behalten Ihre personenbezogenen Daten für verschiedenen Zeiträume, abhänging von dem Ziel für die Datenerfassung und den gesetzlichen Anforderungen.
1. Alle wichtigen Information, die Sie bei Ihrer Anfrage auf unserer Webseite mitteilen, werden für 60 Monaten behalten :
• Den Namen der Veranstaltung
• Den Namen des gewünschten Hotels
• Sternbewertung und Lage
• Zimmertyp und die gewünschte Zimmeranzahl
• An-, und Abreisedaten
• Den Namen Ihrer Firma, Ansprechspartner, Email, Telefonnummer oder andere Informationen
• Budget
2. Alle wichtigen Information, wenn Sie uns per Email / Telefon oder Fax kontaktieren, werden für 60 Monaten behalten :
• Den Namen der Veranstaltung
• Den Namen des gewünschten Hotels
• Sternbewertung und Lage
• Zimmertyp und die gewünschte Zimmeranzahl
• An-, und Abreisedaten
• Den Namen Ihrer Firma, Ansprechspartner, Email, Telefonnummer oder andere Informationen
• Budget
3. Die Information, die über Google Analytics aufgenommen wird, wird 26 Monaten für statistische Zwecke behalten. Diese Information anzeigt, wie Sie in Wechselwirkung mit unserer Webseite treten.
4. Die Kreditkartedaten, die Sie bei einer Offlinezahlung eingeben, werden für 36 Monaten laut der Bankanforderungen behalten. Das Ziel ist, dass wir eventuelle Erstattungen, Rücklastschrifte und Dispute bearbeiten können.
5. Ihre personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrer Buchung, Änderung oder Stornierung sammeln, werden für 60 Monaten behalten.
6. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie bei Ihrer Unterschreibung eingeben, werden solange behalten, bis Sie sich entscheiden, sich abzumelden oder Ihre Rechte auszuüben.
7. Wenn Sie sich entscheiden, Ihre Meinung auf der Webseite zu äußern oder ein Feedback zu schreiben, geben Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung, Ihre persönlichen Daten zu sammeln und zu veröffentlichen.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig und wir implementieren verschiedene Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen, einschließlich:
1. Datenverschüsselung, wie beispielerweise das SSL Zertifikat, wenn es um einen Datentransfer über Internet geht
2. Regelmäßige Überprüfung unserer Prozesse zur Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
3. Beschränkter Zugang auf Ihre persönlichen Daten nur für autorisierte Benutzer. Das beinhaltet die Verwendung von physischen Sicherheitsmaßnahmen.
Die Art der Geschäftstätigkeit fordert Datentransfer zu Dritten an.
Um Ihre Hotelbuchung durchführen zu können, müssen wir Ihren Namen entweder direkt an das Hotel oder an eine der B2B-Buchungsmaschinen, mit denen wir arbeiten, übertragen. Keine weiteren Informationen werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben. Das bedeutet, dass wir nur minimum der erforderlichen personenbezogenen Daten übertragen, um die Unternehmensaktivitäten organisiert werden zu können. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 ( 1 ) lit.b der DSGVO. Das Ziel ist, die von Ihnen angefragten Services besorgen zu können – Vertragsdurchführung, wo der Reisende ein Kontrahent ist.
Finanztransaktionen im Zusammenhang mit unseren Services werden von unseren Zahlungsdienstleistern abgewickelt. Wir werden Transaktionsdaten nur in dem Umfang an unsere Zahlungsdienstleister weitergeben, der zur Abwicklung Ihrer Zahlungen, zur Erstattung solcher Zahlungen und zur Bearbeitung von Beschwerden und Fragen in Bezug auf solche Zahlungen und Rückerstattungen erforderlich ist.
Wir übertragen Ihre Daten zu unseren Servicegebern wie: Webhosting-, Cloud Webhostinganbieter, an unseren Web-Entwickler, Emailmarketing-, und Zahlungsanbieter. Das Ziel ist, Ihnen die angefragten Services anbieten zu können. Die personenbezogenen Daten werden von zweckmäßigen technischen Sicherheitsmaßnahmen laut DSGVO oder laut der lokalen Gesetzgebung geschützt, wenn die Lage des Datenverarbeiters nicht dem DSGVO Gesetz entschpricht.
Zusätzlich zu den spezifischen Enthüllungen personenbezogener Daten, die in diesem Abschnitt dargelegt sind, können wir Ihre personenbezogenen Daten offenlegen, wenn diese Offenlegung zur Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, erforderlich ist oder Ihre lebenswichtigen Interessen oder die vitalen Interessen eines anderen natürlichen Person schützt.
1. Auskunftsrecht der betroffenen Person - Die betroffene Person hat das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so hat sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf folgende Informationen: die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder noch offengelegt werden, die geplante Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden ( wenn möglich), Rechts auf Berichtigung der sie betreffenden personenbezogenen Daten
2. Recht auf Berichtigung - Die betroffene Person hat das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") - Die betroffene Person hat das Recht, von uns zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
3.1. Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
3.2. Die betroffene Person widerruft ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3.3. Die betroffene Person legt gemäß Artikel 21 Absatz 1 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder die betroffene Person legt gemäß Artikel Absatz 2 Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
3.4. Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
3.5. Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem uns unterliegt
3.6. Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Artikel 8 Absatz 1 erhoben.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung - die betroffene Person hat das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
4.1. Wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen oder
4.2. Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen oder
4.3. Wenn wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten, oder
4.4. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Artikel 21 Absatz 1 eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit - Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln. Die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a oder auf einem Vertrag gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
6. Widerspruchsrecht - Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
6.1. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
6.2 Widerspricht die betroffene Person der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
7. Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling – Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.Das gilt nicht, wenn die Entscheidung: für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, oder wenn aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen wir unterliegen, zulässig sind und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung der Rechte und Freiheiten sowie der berechtigten Interessen von Ihnen enthalten oder wenn das mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
8. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde- Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen diese Verordnung verstößt.
9. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Die von Ihnen gegebenen personenbezogenen Daten werden nur für direkte Werbung und nur mit Ihrer ausdrücklicher Zustimmung benutzt. Sie können jederzeit Ihre Rechte von dem Datenschutz ausüben oder Ihre Zustimmung zurückziehen.
Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach dem Absenden des Registrierungsformulars erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail von uns. Das Abonnement wird erst wirksam, wenn Sie auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail geklickt haben. Sie können dem Empfang solcher Informationen per E-Mail jederzeit widersprechen. Jede E-Mail enthält die Information, wie Sie den Empfang der E-Mails mit Wirkung für die Zukunft abbestellen können. Ihre E-Mail-Adresse wird dann aus dem Verteilungssystem entfernt, indem ein permanenter Befehl zum Ausschluss weiterer Nachrichten von uns gesetzt wird.
Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
Artikel 6 Absatz 1 lit. a der DSGVO - Sie haben Ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben
Artikel 6 Absatz 1 lit. b der DSGVO - die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen;
Artikel 6 Absatz lit. c der DSGVO - die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der uns unterliegt
Artikel 6, Absatz 1 lit. d der DSGVO - die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihre lebenswichtige Interessen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen
Artikel 6 Absatz 1 lit. e der DSGVO - die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen ( uns) übertragen wurde;
Artikel 6 Absatz 1 lit. f der DSGVO - die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen (uns ) oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person ( Sie ), die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.
Wir bearbeiten zweckhaft die personenbezogenen Daten vom Artikel 6, Absatz a in den folgenden Fällen:
- Um die Qualität unserer Services durch ein Feedback der Kunden promotieren zu können, durch die Eingabe von Ihren personenbezogenen Daten.
- Um unsere Services anbieten zu können, wenn Sie uns kontaktiert haben
- Eine Kommunikation bezüglich unserer Services durchführen zu können
- Ihnen, wenn das von Ihnen angefragt ist, regelmäßige Newsletters anbieten zu können
Wir bearbeiten zweckhaft die personenbezogenen Daten vom Artikel 6, Absatz b in den folgenden Fällen:
- Ihre Buchunng realisieren zu können, die von Ihnen angefragten Änderungen / Stornierungen machen zu können
- Ihre Anzahlung bezüglich Ihrer Buchung akzeptieren zu können
- Mit Ihrem gewünschten Hotel / Zimmeranbieter über Ihre speziellen Anforderungen sprechen zu können
Wir bearbeiten zweckhaft die personenbezogenen Daten vom Artikel 6, Absatz f in den folgenden Fällen:
- Um einen besseren Durchblick in das Verhalten der Kunden auf unserer Webseite bekommen zu können
- Um eine Kommunikation mit schon bestehenden oder neuen potenziellen Kunden durchführen zu können
- Um einen Betrug indentifizieren oder vermeiden zu können
- Um Reklamationen zu bearbeiten
- Die Sicherheit von unserem Netz und Informationsysteme verbessern zu können
- Direkte Werbung anbieten zu können
- Um die Funktionsfähigkeit von unseren Werbungen feststellen zu können
Der Aufsichsbehörde in Bulgarien heißt Datenschutzkommission.
Unsere Webseite hat Links für Facebook, Twitter und Linkedin. Bitte beachten Sie, dass keine personenbezogenen Daten über diese Links gesammelt werden, außer wenn Sie sich entscheiden, sich einzuloggen, nachdem Sie uns in der genannten Media gefolgt haben. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, mit dem Datenschutz auf dieser Webseite bekannt zu werden.
http://www.facebook.com/policy.php
http://twitter.com/en/privacy
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Beachten Sie, dass wir den Datenschutz gelegentlich aktualisieren können und eine neue Version davon auf unserer Website veröffentlicht wird. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite zu besuchen, um sicherzustellen, dass Sie über den Inhalt up to date sind. In bestimmten Fällen können wir Sie über Änderungen per E-Mail informieren.